Wir stellen vor

YouthVenture4EU Förderung eines inklusiven, nachhaltigen und digitalen Unternehmertums

Unternehmertum ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Gemeinschaften, insbesondere für die Bewältigung der Herausforderungen des sozialen, grünen und digitalen Wandels. Die Förderung des Unternehmergeistes bei jungen Menschen ist entscheidend für die Gestaltung einer besseren Zukunft für die nächsten Generationen.

Aus diesem Grund zielt YouthVenture4EU darauf ab, inklusives, nachhaltiges und digitales Unternehmertum bei jungen Menschen durch eine OER-Plattform zu fördern und zu fördern, die interaktive und herausforderungsbasierte Lernressourcen integriert. Darüber hinaus vermittelt es Lehrenden die Kapazitäten und technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um diese Methodik in nicht-formalen Umgebungen durchzuführen, um die Zusammenarbeit der Jugend zu diesem Zweck auf immersive und motivierende Weise zu fördern und zu fördern.

Was war unsere Motivation, YOUTHVENTURE4EU zu starten?

Spanische und italienische Partner, Länder mit niedrigeren Unternehmerquoten, stehen vor gemeinsamen Herausforderungen und sind bestrebt, Lösungen zu finden, während deutsche und französische Partner als Vorreitende im Bereich Unternehmertum bewährte Verfahren und Fachwissen austauschen werden.

Die Partner bringen Perspektiven aus Ländern in unterschiedlichen Stadien der Total Entrepreneurial Activity (TEA) ein und bereichern das Projekt mit vielfältigen Erkenntnissen. Spanien (5,5 %) und Italien (4,8 %) weisen ein moderateres Maß an unternehmerischer Tätigkeit auf, während Frankreich (9,2 %) und Deutschland (9,1 %) mehr Fachwissen und Erfahrung mitbringen. Diese Vielfalt fördert einen umfassenden Austausch von Wissen und Best Practices und stärkt die Gesamtwirkung des Projekts.

Unser Ziel mit YOUTHVENTURE4EU Aufbau einer grünen, inklusiven und digitalen Zukunft

Unser Ziel ist es, das Unternehmertum junger Menschen im Einklang mit den wichtigsten EU-Prioritäten zu fördern, indem wir Folgendes unterstützen:

Grüne Initiativen

Gewährleistung der Nachhaltigkeit, Integration grüner Praktiken und Förderung umweltbewusster Praktiken.

Inklusion

Schaffung von Initiativen zur Förderung der Chancengleichheit, zur Verbesserung von Vielfalt und Gleichberechtigung, um eine widerstandsfähigere und gerechtere Gesellschaft aufzubauen.

Digitalisierung

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Digitalisierung für ein erfolgreiches und wettbewerbsfähiges Projekt unerlässlich.